Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Senioren im Visier
Tricks und Maschen der Telefonbetrügermafia
Kinder und Enkel: Informieren Sie Ihre Eltern und Großeltern!
Die Täter sind bandenmäßig organisiert, agieren per Telefon und befinden sich meist im Ausland. Beim geringsten Verdacht, die Polizei könne rechtzeitig von einer Tat Kenntnis erlangen, legen die Täter auf und rufen nicht mehr an. Die Ermittlungen gestalten sich sehr schwierig.

Hier finden Sie Informationen zu den Tricks und Maschen der Telefonbetrügermafia sowie Verhaltenshinweise und Hilfsangebote, wenn Sie oder Ihre Lieben ins Visier der Kriminellen geraten.

Ausgangspunkte für die Telefonbetrügereien sind oft Call Center, die Kriminelle meist im Ausland professionell betreiben. Zum besseren Schutz unserer Seniorinnen und Senioren und um Tätern ihr kriminelles Handwerk zu legen, bündeln und koordinieren die Polizeipräsidien Essen und Oberhausen ihre Maßnahmen in einer gemeinsamen Ermittlungsgruppe.

Bekannt geworden sind diese Taten durch den sogenannten Enkeltrick. Hierbei werden Seniorinnen und Senioren von angeblichen Enkeln oder Verwandten angerufen, die vorgeben, in einer Notsituation dringend sofort Bargeld zu benötigen...

 


Die Telefonbetrügermafia geht in den meist in der Türkei stationierten Callcentern ganz systematisch vor. Die Kriminellen suchen in Telefonbüchern ganz gezielt nach alten und altmodischen Vornamen. Sie wissen, dass die „ältere Generation“ grundsätzlich immer sehr freundlich und hilfsbereit ist. Das wollen sie ausnutzen und versuchen in den Telefonaten das Vertrauen der Senioren zu erlangen und so im Gesprächsverlauf an persönliche Informationen zu gelangen, mit denen sie den älteren Herrschaften dann finanziellen Schaden zufügen wollen.


 

 


Die skrupellosen Täter nutzen alters- und gesundheitsbedingte Schwächen unserer Seniorinnen und Senioren aus, um Geld oder Wertgegenstände zu erbeuten. Gerade weil die Ermittlungen sich sehr schwierig gestalten, bündeln und koordinieren die Polizeipräsidien Essen und Oberhausen ihre Maßnahmen und gehen seit Mitte 2020 mit einer gemeinsamen Ermittlungsgruppe gegen diese kriminellen Banden vor.


 

Aktuelles

Pause
1
4
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110