Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Trost Spenden
Vereinbarkeit von Berufstätigkeit & Familienaufgaben
Ihre Behörde lässt Sie nicht im Regen stehen!
Anforderungen, die an Beschäftigte durch den Beruf gestellt werden und solche, die durch Familienaufgaben hinzu kommen, sollen gleichermaßen bewältigt werden. Polizeipräsident Dierselhuis unterstützt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Pflegelotsen, die bei Bedarf für Angehörige der Polizei Oberhausen mit Rat und Tat aktiv werden.

In den seltensten Fällen sind wir gut vorbereitet: Ein Schlaganfall, ein Unfall oder eine Krankheit erwischen nicht nur unsere Angehörigen und Lieben eiskalt. Sie stellen auch uns, die Pflegenden, oft von einer Minute zur anderen vor schier unlösbare Herausforderungen.

Polizeipräsident Alexander Dierselhuis möchte, dass Anforderungen, die an seine Beschäftigten durch den Beruf gestellt werden und solche, die durch Familienaufgaben hinzu kommen, gleichermaßen bewältigt werden können.

Gelungene Vereinbarkeit bedeutet, dass man im Beruf den Kopf für seine Aufgaben frei hat und dass man weiß, dass die Familie gut versorgt ist.

Angehörigen des Polizeipräsidiums Oberhausen stehen drei Pflegelotsen mit Rat und Tat zur Seite. Sie sind lebens-, pflege- und berufserfahren und speziell für ihre Aufgaben vorbereitet. Sie helfen Betroffenen die erste Phase dieser schwierigen Zeit zu organisieren und zu strukturieren.

Bei derzeit 2.900.000 pflegebedürftigen und fast 4.000.000 hilfsbedürftigen Mitmenschen in unserem Land ist die Wahrscheinlichkeit für jeden von uns relativ hoch, selber früher oder später in der Verantwortung als Pflegender oder Unterstützer eines Angehörigen, Freundes oder Bekannten zu stehen.

Die unzähligen Erfahrungen derer, die sich in dieser Situation befunden haben oder noch befinden, können uns dabei aber auch eine große Hilfe sein. Viele Buchautoren haben ihre "Pflegeerfahrungen" in zahlreichen, teils kurzweiligen Büchern veröffentlicht. Das Konsumieren dieser Literatur hilft uns aber nicht nur dabei, die Herausforderungen möglicherweise schneller und besser mit bewährten Handlungsroutinen in den Griff zu bekommen.

Pflege ist ein Marathon und kein Sprint!

Lesen hilft uns auch dabei, den unweigerlich stetig steigenden Stresslevel zu kompensieren. Neben körperlichen und sportlichen Aktivitäten, bei denen das aufgestaute Adrenalin sinnvoll "verbraucht" wird, können wir dem Stresslevel auch beim Lesen oder mit gezielt ausgeführten Entspannungsübungen entgegenwirken.

Haben Sie vergeblich nach ganz bestimmten Informationen oder Antworten auf Ihre Fragen gesucht?

Schreiben Sie uns (Pflege.Oberhausen [at] polizei.nrw.de) oder rufen uns an. Wir werden diese Seite dann schnellstens aktualisieren.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110