Bei derzeit 2.900.000 pflegebedürftigen und fast 4.000.000 hilfsbedürftigen Mitmenschen in unserem Land ist die Wahrscheinlichkeit für jeden von uns relativ hoch, selber früher oder später in der Verantwortung als Pflegender oder Unterstützer eines Angehörigen, Freundes oder Bekannten zu stehen.
Die unzähligen Erfahrungen derer, die sich in dieser Situation befunden haben oder noch befinden, können uns dabei aber auch eine große Hilfe sein. Viele Buchautoren haben ihre "Pflegeerfahrungen" in zahlreichen, teils kurzweiligen Büchern veröffentlicht. Das Konsumieren dieser Literatur hilft uns aber nicht nur dabei, die Herausforderungen möglicherweise schneller und besser mit bewährten Handlungsroutinen in den Griff zu bekommen.
Pflege ist ein Marathon und kein Sprint!
Lesen hilft uns auch dabei, den unweigerlich stetig steigenden Stresslevel zu kompensieren. Neben körperlichen und sportlichen Aktivitäten, bei denen das aufgestaute Adrenalin sinnvoll "verbraucht" wird, können wir dem Stresslevel auch beim Lesen oder mit gezielt ausgeführten Entspannungsübungen entgegenwirken.