Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Off
Off
Telefonbetrug - Anrufer gibt sich als Mitarbeiter der Gaswerke aus
Am Mittwochmittag (05.07.2023) überwies eine 72-jährige Frau aus Lichtenau einen dreistelligen Geldbetrag an einen angeblichen Mitarbeiter der Gaswerke.
PLZ
33102
Polizei Paderborn
Hinweise erbeten!
Polizei Paderborn

Lichtenau

(md) Am Mittwochmittag (05.07.2023) überwies eine 72-jährige Frau aus Lichtenau einen dreistelligen Geldbetrag an einen angeblichen Mitarbeiter der Gaswerke.

Laut der Geschädigten gab der Anrufer an, für die Firma Vattenfall zu arbeiten, und ihr einen besseren Preis als ihr bisheriger Anbieter anbieten zu können. Die angefragten Beträge sollten laut des Anrufers lediglich zur Prüfung des Strompreises überwiesen werden und würden zurückerstattet. Der Anrufer habe hochdeutsch gesprochen.

Die Polizei warnt eindringlich vor allen Arten des Telefonbetrugs! Die Täter wenden sich meistens an Senioren. Deswegen fordert die Polizei deren jüngere Angehörige oder vertraute Personen auf, mit den Älteren über Betrugsmaschen zu sprechen. Da die Täter am Telefon nicht nur die hier beschriebene Masche nutzen, sondern sich auch als Sohn, Tochter, Enkel, Bankmitarbeiter, Staatsanwalt etc. ausgeben, gibt es hier viel Informationsbedarf, der immer wieder aufgefrischt werden sollte.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110