Ältere Menschen werden immer häufiger von Straftätern betrogen. Die skrupellosen Täter nutzen alters- und gesundheitsbedingte Schwächen aus, um Geld oder Wertgegenstände zu erbeuten. Bekannt geworden sind diese Taten durch den sogenannten Enkeltrick, bei dem Kriminelle bei Anrufen vorgeben, als angeblicher Enkel oder Verwandter in einer Notsituation sofort Bargeld zu benötigen.
Polizei Oberhausen
Informiere Sie Ihre Eltern und Großeltern
Informieren Sie Ihre Eltern und Großeltern!
Vergessen Sie aber auch nicht die vielen alleinstehenden älteren Menschen in Ihrem Bekannten- oder Freundeskreis, der Nachbarschaft oder ihrem Verein.
Stickeralbum kostenfrei anfordern?
Sind Sie ü60 und wollen mit Ihrem Kind und/oder Enkelkind an der Aktion teilnehmen?
Schicken Sie eine Mail mit Ihren Namen und Erreichbarkeiten unter dem Betreff:
"Nicht mit Deiner Oma - Nicht mit Deinem Opa" an
nmdo.oberhausen [at] polizei.nrw.de
und sichern sich eines der 500 Sticker-Alben!